Unsere Studierenden sollen ihre analytisch-konzeptionellen Fähigkeiten, ihre kritische Urteilskraft und Konzepte in der Nachhaltigkeit weiterentwickeln.
Wie? Wir integrieren innovative Lehrkonzepte (elektronische Abstimmungssysteme und internetbasierte Quizfragen) in die traditionellen Vorlesungen und digitalen fallbasierten Lernmethoden.
In der Forschung gehen wir der Frage nach neuen Angriffspunkten für die Therapie oder Prävention neurodegenerativer Erkankungen wie Morbus Parkinson nach. Zudem untersuchen wir den Einfluss nicht-ionisierender Strahlung (z.Bsp. Mobilfunktechnologien) auf die Gesundheit.